Komet 17 P Holmes

Ich möchte auf einen schönen Kometen im Sternbild Perseus aufmerksam machen. Dieser Komet mit normalerweise 17mag hat seine Helligkeit seit 24 Okt. explosionsartig auf ca. 2mag gesteigert. Er ist trotz Vollmond mit freiem Auge als kleines Wölkchen zu sehen. Im Teleskop ein spektakulärer Anblick. Ich hab Holmes in einer kurzen Wolkenlücke knipsen können. So richtig scharfstellen war nicht möglich, nur schnell 10 Aufnahmen mit 5-10sec. durch ein 8" SC bei 2000mm Brennweite gemacht. Schön sichtbar ist die grünlich Färbung der äußeren Koma, während der Kernbereich eher staubig goldfarben ist.

 Aufnahme: R. Dobesberger
 Gerät: Celestron 8" bei 2000mm Brennweite
Datum: 26.10.2007 21:15
Canon 350 D 3x5 und 2x10sec.

Nach tagelangem Schlechtwetter konnte ich am 1.11.2007 unter wunderschönem Sternenhimmel auf 800m Seehöhe am Herndleck die Photonen des "schmutzigen Schneballs" wieder einfangen.
Interesannte Daten dieser "Kometenexplosion" von Wolfgang Vollmann von der WAA. Bei einem Durchmesser der inneren Koma von 12' ergibt sich bei der Entfernung des Kometen von 1,622 AE (243 Millionen Kilometer) einen Durchmesser von 847.000 Kilometer -- diese Koma ist schon mehr als halb so gross wie die Sonne! Die schwächere äussere Koma hat bei 30' Durchmesser einen Wert von mehr als zwei Millionen Kilometern -- der Komet ist ein Riese, grösser als die Sonne! Die helle innere Koma wird also täglich um 85.000 Kilometer grösser, das ist etwa ein Kilometer pro Sekunde.
Ja und jetzt ist auch noch der Kometenschweif mit einem Öffnungswinkel von ca. 80° fotografisch zu erkennen.

TMB 105/650 und Canon 350 D mod.
4x6min 400/800 ASA 2x1min100ASA

Innere Koma von Holmes am 01.11.2007 ohne störendes Mondlicht mit Celestron 8" bei 2000mm
5x60sec.400 ASA Canon D350D

Ein schöner blauer Ionenschweif ist fotografisch sichtbar geworden. Da er generell von der Sonne und auch von der Erde wegzeigt, ist der Ionenschweif des Kometen durch unseren extremen Blickwinkel perspektivisch stark verkürzt. Dieses Bild der grünlichen Koma des Kometen und seines blauen Schweifes wurde am 5. November bei leichtem Nebel aus meinem Garten in Neuzeug unter Zuhilfenahme eines ST 4 Autoguiders aufgenommen. Die grünen Farben werden von C2 Molekülen und die blaue Farbe von CO Molekülen verursacht.

5.11.2007
TMB 105/650 +TMB Flattener
5x360sec.800 ASA Canon 350D

Komet 17P/Holmes und Komet 8P/Tuttle im Sternbild Perseus und Andromeda. Holmes befindet sich in einer Entfernung von 1,9 AE (Helligkeit 4,1mag) und Tuttle rast relativ rasch an der Erde vorbei. Zum Aufnahmezeitpunkt ca.0,26 AE entfernt (Helligkeit 5,8 mag). Beide Objekte sind unter guten Sichtbedingungen mit freiem Auge zu erspähen. Tuttle wird seine Erdnähe am 1.1. 2008 erreichen zuvor aber in der Nacht auf den 31. Dezember wird er scheinbar direkt vor der Triangelgalaxie M33 hinweg ziehen. Entfernung des Kometen zur Erde 38,6 Millionen km oder 2 Lichtminuten die Galaxie hat dagegen etwa 3 Mio Lichtjahre Entfernung.
Aufnahmedaten: Hohe Dirn / ca 900m Seehöhe
27.12.2007 17:56-18:06
Canon 350 D mit Tamron 17-50 bei 29mm Brennweite f4 2x300 sec 800 ASA

Komet 17P/Holmes
27.12.2007
Aufnahmedaten: Hohe Dirn / ca 900m Seehöhe 27.12.2007
Canon 350 D mit Canon EF 200/2,8 f4 2x300 sec 800 ASA

 


Komet 17P/Holmes
29.12.2007
Aufnahmedaten: Hohe Dirn / ca 900m Seehöhe
Canon 350 D mit TMB 105/500 3x300 sec 800 ASA

Ja einmal muß er noch von mir sein, da sich Komet Holmes so fotogen vor NGC1499 dem Californianebel bewegt.
Das rote Wasserstofflicht des Nebels war etwa 500 Jahre unterwegs bis es vom Chip meiner Canon 350D eingefangen wurde.
Komet Holmes befindet sich im Vergleich dazu ja in der Nachbarschaft das Licht war nur 24 Minuten unterwegs oder die Kleinigkeit von 450 Millionen Kilometer .

Aufnahme vom 5.3.2008
Canon 350 D mod. Canon 200/2,8 L mit Blende 4
Bel. 12mal 180sec. bei 800 ASA
Nachführkorrektor manuell mit C8
Nachbearbeitung mit Registar und Photoshop. Komet 17P/Holmes und der Californianebel

< zurück >