Beobachtungsnacht auf der Hohen Dirn.

In der Nacht vom 31.10.-01.11.2013 fand eine kleines Teleskoptreffen im Deep Sky Park auf der Hohen Dirn statt

Kameradolly für das 18 Stunden Timelapseprojekt Der Aufbau ist natürlich in der hellen Dämmerung vorteilhaft Die Montageplätze vor dem Schieferstein
Dieter und Bernhard am 12" Meade SC das ständig auf der Hohen Dirn weilt 40cm Eigenbau Andreas Schuart und Jo Stübler nationaler Koordinator von AWB Der Teleskopbausatz im Kofferraum
Ein Tratscherl mit dem Namibiaheimkehrer Paul Koller über seine Eindrücke Am Horizont über der Inversionsschicht der aufsteigende Erdschatten Die EQ 3 von Jo fast einsatzbereit Canon 1000DA mit 80mm Optik unter Plastiksack
Ein Blick auf dieNachführplattform und das große Auge Hier werden noch letzte Anweisungen zur Laserkollimation des 22"Obsession gegeben Endlich sehe ich das Kreuz des Südens gleichzeitig mit dem Gesäusebergen
Technikaufbau ca. 1 Stunde Justin schaut nach ob der 55cm Spiegel wirklich da ist ? Augen zu, sonst ist die Dunkeladaption wieder verloren
Staunen über ein -6 mag helles Iridiumflare Airglow? Die schmale Mondsichel geht auf inmitten des bläulichen Zodiakallichtes
Sternenmoped mal 2 Dämmerung In allen Farben
Wir genießen die wärmenden Sonnenstrahlen nach der unglaublich schönen Nacht Zufriedene Sternenlichtjäger Ultraschwere Astronomische Ausrüstung

Wir konnten die ganze Nacht dank sehr massivem Hochnebel ohne Lichtverschmutzung aus den Städten spechteln,
die Lichter des 110km entfernten Graz waren fast nicht zu erkennen.
Trotzdem kamen wir in den Morgenstunden nur auf 21,25 mag, ich denke das war das sehr intensive Airglow wie man auf vielen Bildern erkennen kann.

Instrument: UC 22"/F 4,2 (559/2317mm)      
             
Okulare (alle mit 2" - Steckhülse):        
Typ Blickwinkel Brennw. Vergrößerung Pupille    
WW (Lajos) 70° 38mm 61 x 9,16mm    
Nagler 82° 26mm 89 x 6,28mm    
Ethos 100° 17mm 136 x 4,11mm    
Ethos 100° 6mm 386 x 1,95mm    
             
2" Paracorrector zur Bildrandschärfung bei niedriger Vergrößerung (Barlow ca. 1,05 x)
2" Bigbarlow mit Faktor 2 x
2"  -  O III - Filter    
2"  -  Baader Kontrastverstärkungsfilter

Beobachtungsliste:

17.05 Den ISS Überflug 19 min nach Sonnenuntergang übersehen wir in der hellen Dämmerung und beim Aufbau der Geräte
17:30 Venus in der Dämmerung -4,4 mag hell 25" Durchmesser und sozusagen Halbvenus zu 50% beleuchtet.
18:30 Jetzt bleibt es dunkel ideal zur Beobachtung von lichtschwachen sehr weit entfernten Objekten bis ca. 05:00 das Sky Quality Meter zeigt 21,0mag
noch ist es sehr feucht aber die Nebelobergrenze sinkt rasch auf ca. 1000 Meter.

18: 54 Ein Iridiumflare mit -6,1mag Helligkeit im Sternbild Fische. Das reflektierte Sonnenlicht des Satelliten in 1105 km Entfernung blendet direkt in der schwarzen Nacht.

21:00 Neptun als kleine grün - blaue Scheibe mit seinem Mond Triton pendelt bei 800 facher vergrößerung bei leichtem Windböen im Bildfeld des 55cm Teleskopes.

21:57 Uranus erreicht seine größte Hohe über dem Horizont 45° und bietet mit seiner 5,7 mag hellen und 4,6 Bogensekunden großen
bläulichen Kugel und 3 Monden einen spektakulären Anblick
Entfernung: 19.1622430 AE = 2866630750 km Lichtlaufzeit: 2h 39m 22.06s

Sternhaufen
Messier 11 Der offene Sternhaufen im Schild kann immer wieder begeistern
Messier 15 im Pegasus wird unser erstes Deep Sky Objekt. Etwa 500 000 Sonnen strahlen hier wie hingestreute Diamanten auf schwarzem Samt in ca. 30 000 Lichtjahren Distanz.
Messier 13 Auf Wunsch im Puplikum wird dieser Klassiker eingestellt und bei Vergrößerungen zwischen 150x bis 800x betrachtet.
Messier 92 In diesen Teleskopen beinahe genauso spektakulär wie der große Bruder M13.

Planetarische Nebel
Messier 57 Der Ringnebel bei 800x gibt feinste Nebelstrukturen im Innenteil und den Zentralstern in den guten Seeingphasen zu erkennen.
Messier 27 Am schönsten mit 31mm Nagler Okular bei kleiner Vergrößerung ohne Filter.

NGC 2392 Der Eskimonebel mit blaugrüner Farbe und feinen Helligkeitsabstufungen ist eine Pracht bei starker Vergrößerung.
NGC 6543
Das Zentrum des Katzenaugennebels erinnert wirklich an ein Auge, die Außenhülle ist nicht durchgehend sichtbar dafür fällt eine Knoten in unmittelbarer Nähe auf der früher
für eine Galaxie gehalten wurde . Die Blaue Farbe ist wegen der großen Helligkeit deutlich erkennbar.
NGC 7293 Helixnebel mit O3 Filter und langbrennweitigem Okular ist der 0,5° Durchmesser große Ring fantastisch anzusehen.
NGC 246 Big Mac im Sternbild Wassermann 250" 10,9mag
prächtig mit OIII Filter
Jones 1 Ein 320" großer Nebel im Pegasus 11,0mag mit OIII Filter deutlich zu sehen.

Galaxien
Messier 31 Eigentlich am schönsten im Feldstecher aber das Zentrum mit dunklen Staubzonen ist in dem lichtgiganten auch sehenswert.
Messier 74 Die derzeit hellsten Supernova konnte mit Karten eindeutig in einem Spiralarm identfiziert werden.
Messier 81/82
14,1/13,3mag 17x14/11x4 Sehr schöne Details in der Zigarre man erwartet förmlch das Aufblitzen der roten Wasserstoffstrukturen.
NGC 2976 10,2mag 5,9x2,7 UMa
NGC 2880 11,5mag 2,0x2,1 UMa
NGC 2742 11,3mag 3,0x1,5 UMa
NGC 2768 10,0mag 8,1x4,2 UMa
NGC 2805 10,6mag 6,3x4,8 UMa
NGC 2820 12,3mag 4,1x0,5 UMa
NGC 2814 13,4mag 1,2x0,3 UMa
NGC 3077 10,0mag 5,4x4,5 UMa
NGC 2810 12,2mag 1,7x1,7 Uma
NGC 2985 10,3mag 4,6x3,6 UMa
NGC 3027 11,3mag 4,2x2,0 UMa
NGC 3065 11,6mag 1,7x1,6 UMa
IC 520 12,6mag 2,0x1,5 Cam
IC 529 12,0mag 3,7x1,7 Cam
NGC 2523 11,5mag 3,0x1,8 Cam
NGC 2551 11,9mag 1,6x1,1 Cam
NGC 2633 11,6mag 2,5x1,5 Cam
NGC 2634 11,6mag 1,7x1,6 Cam
NGC 2748 11,3mag 3,0x1,1 Cam
NGC 2591 12,0mag 3,0x0,6 Cam
NGC 2655 9,9mag 4,9x4,1 Cam
NGC 2715 10,9mag 4,9x1,6 Cam
NGC 2732 11,9mag 2,1x0,8 Cam
Abell 2634 Mit der Zentralgaxie NGC 7220 im Pegasus Rotverschiebung z=0,0313 das sind ca. 400 Millionen LJ bis zu diesem Galaxienhaufen.

NGC 891 Meine absoluter Favorit bei Galaxien die man von der Kante sieht mit deutlichen strukturierten Staubbändern.
NGC 5907 Eine weitere reizvolle "edge on" Galaxie im Drachen
NGC 6232 Drachen 12,4mag
NGC 6236 Drachen 11,7mag neben PG 1634+706
NGC 278 10,8mag 2,1x2,0 Cassiopeia

Nebel
NGC 6960/6992/6979
Der Eyecatcher Cirrusnebel reste einer Supernovahülle. Hier kann man lange spaziergänge durch verschiedenste Strukturen machen.
Selbst Pickerings Triangel knallt in das Auge, sehr interessant ist das Beobachten mit beheiztem Filterschieber und raschen Wechsel zwischen O3 und UHC
Filterund die sich verändernde sichtbarkeit der Gasfilamente.
Messier 42 Mit 31mm Nagler eindeutige Farben im Zentrum des Nebels mit 14mm dann Sichtbarkeit aller 6 Trapezsterne plus sekundenlanges Aufleuchten von weiteren
Sternen in unmittelbarer Nähe der reich strukturierten hellen Nebelmassen.
Barnard 33 Pferdekopfnebel Mit UHC Filter sofort sichtbar, sogar mit Struktur, ohne Filter nicht haltbar.
NGC 2024 Der Flamennebel Schwierig zu beobachten der Riesenstern Alnitak stört selbst aus 800 Lichtjahren Distanz, klar er ist auch 10 000 mal heller als unsere Sonne.
IC 405 / 410 Das erste mal beobachtet Dunkelnebel inmitten eines offenen Sternhaufens.
NGC 2261 Hubbles veränderlicher Nebel im Einhorn OIII Filter
NGC 2244 Rosettennebel mit Dunkelnebeln im OIII Filter


Doppelsterne
Zeta Wassermann 2,0" 4,3/4,5mag getrennt sichtbar
Zeta Orion 2,6"/60" 1,9/3,7/8,5mag getrennt sichtbar
Rigel 9" 0mag/7mag getrennt sichtbar
Theta Auriga 4" 2,7mag/7,2mag getrennt sichtbar
Sirius A-B 9" -1,46mag/8,5mag nicht gesehen


22:26 Jupitermond Ganymeds Schatten verläßt die Jupiterscheibe somit endet auf Jupiter eine Totale Sonnenfinsternis.
23:00 Östlich vom Sternbild Widder ist großflächig eine Aufhellung der sogenannte Gegenschein mit freiem Auge erkennbar

Mein persönlicher Wunschkandidat für heute Nacht
Quasar PG 1634+706 im Sternbild des Drachen PG steht für Palomar Green. Die Rotverschiebung wurde mit z 1,34 gemessen das entspricht einer Lichtlaufzeit von ca. 9 Milliarden Jahren
mIt einer Helligkeit von ca.14m für diesen großen Spiegel kein schwieriges Unternehmen.

01:05 Mars geht auf und wir werden später wenn er etwas höher steigt die 4,9" kleine Scheibe ins Visier nehmen.Entfernung 1,9AE oder ca. 300 Mio Km.

04:09 Der große rote Fleck ein seit jahrhunderten stabiler Sturmwirbel auf Jupiter ist im Transit.
Das Sky Qualitymeter zeigt als besten Wert 21,25 mag pro Quadratbogensekunde an (ich vermute AIRGLOW durch erhöhte Sonnenaktivität)
obwohl der Lichtschein von Graz fürs freie Auge fast nicht mehr erkennbar ist, Wien bis Linz ist auch sehr gedimmt wie schon lange nicht mehr gesehen,
vermutlich durch die massive Nebeldecke.

Ja nicht zu vergessen die Kometen C/2013 R1 Lovejoy und C/2012 S1 ISON beide waren prächtig und formatfüllend im 22" Obsession zu bewundern
ISON mit kleinerer Koma aber langen schlanken Schweif, Lovejoy mit riesiger Koma nur mehr mit Weitwinkelokular im ganzen zu erkennen, der fotografische
Ionenschweif ist nicht sichtbar.

04:12 Aufgang der zarten Mondsichel das aschgraue Erdlicht ist faszinierend durch dunkle Wolkenbänder und die sich abzeichnende Dämmerung zu sehen.

06:47 Sonnenaufgang über dem österreichischen Meer der dicken Hochnebeldecke über dem Flachland.
Gut gelandet nach einer 9 Milliarden Lichtjahre weiten Reise. Danke für die Begleitung in einer sehr schönen noch dunklen Nacht.


Der Himmel über dem Zentralraum OÖ (Linz-Wels Steyr)

Das abgeschirmte Beobachtungsplätzchen unten, nur der Lichtdom über Wien in 150km ist noch zu sehen.

Link: Jo Stübler's Fotoauswahl von Sommer- über Herbst- bis Winterobjekten dieser schönen jahreszeitenumspannenden Nacht auf der Hohen Dirn
Alle Bilder sind lediglich einzel JPG Aufnahmen (quick&dirty) mit 80mm Brennweite Canon 1000Da auf EQ3


Timelapse Rudi Dobesberger 


Timelapse Bernhard Mayr 

< zurück >